- Willkommen im Heimatmuseum Niederense
- Ausstellung Erdgeschoss: Modell des Bahnhofs Niederense | Kirchturmuhr Bilme | Webstuhl
- Ausstellung 1. Stock: Landwirtschaftliche Geräte | Alte Tierarztpraxis | Hof- und Meldeglocken | Relikte Kloster Himmelpforten | Modell der Klosteranlage
- Ausstellung 2. Stock: Möbel und Hausrat aus 100 Jahren | Handwerkerarbeitsplätze der Vorkriegszeit
Das Heimatmuseum Niederense und der Verein für Geschichte und Heimatpflege Niederense e.V. heißt Sie hiermit auf das Allerherzlichste Willkommen.
Nehmen Sie sich Zeit und begeben Sie sich auf einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung mit der interessanten Geschichte unseres Ortes.
Wir über uns
Verein für Geschichte und Heimatpflege
Niederense – Himmelpforten e.V.
- Unterhaltung des Museums
- Führungen am Mahnmal Kloster Himmelpforten
- Schnadegang, Neujahrswanderung usw.
- Besichtigungsfahrten
- Jährliche Heimatzeitung
- Infoveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen und Anlässen, z.B.:
- Möhnekatastrophe
- Köhlerei
- Flachs vom Anbau bis zum Leinen
Helfen auch Sie, liebe Heimatfreunde, weiterhin Historisches oder fast Vergessenes für spätere Generationen und alle Interessierten festzuhalten.
Geschichte
Niederenses Geschichte ist eng mit dem Kloster Himmelpforten verbunden.
1246 wurde von der Gräfin Adelheid von Arnsberg das Nonnen-kloster des Zisterzienserordens gegründet. 1803 wurde es mit der Säkularisation aufgehoben. Die Äbtissinnen des Klosters gehörten ausnahmslos den Familien des Adels der hiesigen Region an.
Das Kloster unterstand der Oberaufsicht des Abtes von Bredelar und gab vielen Bewohnern Arbeit und Brot.
Die Klosterkirche diente von 1840 bis zur Zerstörung durch die Möhnekatastrophe (17.5.1943) den Niederensern als Pfarrkirche. Dieses historische Erbe und weitere Sammlungsstücke aus Handel, Handwerk und Gewerbe unserer Umgebung bewahrt und verwaltet der Verein für Geschichte und Heimatpflege seit 1971 in seinem Museum im alten Schulgebäude.
Franz Werthschulte schuf das sehenswerte Modell der umfangreichen Klosteranlage. Er legte auch den Grundstein für die Präsentation der vielen wertvollen Relikte und Archivalien.
VEREIN FÜR GESCHICHTE UND HEIMATPFLEGE NIEDERENSE – HIMMELPFORTEN e.V.
Tagesordnung zur Mitgliederversammlung
am 19. August 2022, um 19.30 Uhr,
im Gasthaus Bauten
Top 1: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Top 2: Verlesung und Genehmigung der Tagesordnung.
Top 3: Gedenken der verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres
Top 4: Verlesung des Protokolls der Generalversammlung 2021
Top 5: Jahresbericht 2021
Top 6: Kassenbericht 2021
Top 6.1: Bericht der Kassenprüfer
Top 6.2 Entlastung des Vorstands
Top 7 . Wahlen
Top 7.1 Vorstand
Top 7.2 Beirat
Top 7.3 Kassenprüfer
Top 8: Mitgliederbewegung.
Top 9: Verschiedenes.
Öffnungszeiten
Das Museum ist an jedem 1. Sonntag im Monat
von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei!
In den Schulferien und an Festtagen
bleibt das Museum geschlossen.
Eine Besichtigung außerhalb der genannten Öffnungszeiten ist nach vorheriger Anmeldung bei nachfolgenden Personen möglich:
Bernhard Söbbeler: Tel. 0 29 38 – 34 19 (1. Vorsitzender)
Franz-Josef Lutter: Tel. 02938 – 745 (Museumsleiter)
Franz-Josef Spitthoff: Tel. 02938 – 1687 (Finanzen)
www.heimatmuseum-niederense.de
Anfahrt
Sie werden uns gut finden!